Meine Geschichte, meine Transformation
Ich möchte hier gerne ein wenig von mir erzählen. Auch mein Lebensbaum ist nämlich immer wieder ins Wanken geraten. Meine Geschichte soll zeigen, wie ich zu der Person wurde, die ich heute bin und warum ich es mir zur Aufgabe gemacht habe, andere Menschen auf ihrer Transformationsreise zu begleiten.
Heute betrachte ich es als großes Geschenk, dass ich in Polen (Schlesien) geboren wurde und als Spätaussiedlerkind ab dem neunten Lebensjahr in Deutschland aufgewachsen bin. Gleichzeitig war dies eine enorme Herausforderung für mich und all die Facetten dieser Erfahrungen wirken bis heute in mir nach.
Als Spätaussiedlerkind musste ich mich bereits früh mit Unstetigkeiten und Veränderungen arrangieren und lernte mich in unbekannten Systemen zurechtzufinden. Das immer wiederkehrende Gefühl anders zu sein und nicht so richtig dazuzugehören wurde ein fester Begleiter. Diese Einflüsse prägten mich sehr und in dieser Zeit verfestigten sich einige Glaubenssätze, die ich später, als die Stürme meinen Lebensbaum bedrohten, anschauen und auflösen durfte.

Meine Strategie war es, mich besonders anzustrengen, die Sprache zu lernen, zu gefallen, überall mitzumachen und vor allem nicht aufzufallen. Gegen meine inneren Widerstände und äußeren Widersacher kämpfte ich mich durch all die Hürden und schaffte es, mir ein schönes Leben zu erarbeiten. Ich bin hoch qualifiziert, war ehrenamtlich aktiv, beliebt und sammelte zahlreiche Berufserfahrungen vor allem als Personalerin. Schließlich heiratete ich und wurde Mutter. Schnell kehrte ich in den Beruf zurück, arbeitete bald wieder sehr viel und übernahm immer mehr Verantwortung.
Doch viele dieser Erfolge waren stets von besonderen Anstrengungen begleitet. All das musste ich mir hart erarbeiten, was aber von außen kaum auffiel. Und auch die vielen persönlichen Schicksalsschläge absolvierte ich scheinbar mit Leichtigkeit. Die immer wiederkehrenden psychosomatischen Signale meines Körpers ignorierte ich. Ich war im Hamsterrad gefangen und es blieb ein unbewusstes Gefühl des Nicht-angekommen-seins.
Irgendwann kam es, wie es kommen musste: Mir wurde alles zu viel, mein Lebensbaum drohte umzustürzen. Es ging nichts mehr. Ich konnte nicht mehr arbeiten und war gezwungen, genau hinzuschauen. Hinzuschauen, wer ich eigentlich bin, wie ich leben möchte, was ich eigentlich denke und was die Einflüsse von außen mit mir gemacht hatten. Ich fand zum Glück eine Mentorin, die mich auf den Weg der inneren Transformation brachte und bis heute begleitet. Ich erlernte Methoden und Tools, die mir guttun. Ich fand eine Verbindung zu meinem Herzen und zu meinen Gefühlen.
Auf dieser Transformationsreise begegneten mir immer wieder Menschen, von denen und mit denen ich lernen durfte. Es gab so viele erhellende und auflösende Momente sowie innere Prozesse, viel Freude und viel Leid. Ich erlernte heilsame Methoden, begann mich in Achtsamkeit zu üben und meine innere Haltung zu verändern. Diese Reise erforderte viel Kraft, Mut, regelmäßiges Hinschauen und Üben sowie Zuversicht. Sie ist für mich noch lange nicht beendet. Aber heute freue ich mich auf das, was vor mir liegt! Nun kann ich für all das Geschehene dankbar sein, denn es hat mich zu meinem jetzigen Ich geführt.
Ich sage nun mit Gewissheit, dass ich als stabiler Baum dastehe, der seine Wurzeln geschlagen hat. Jetzt bin ich bereit, anderen Menschen Schatten zu spenden und sie beim Aufkeimen ihrer persönlichen Transformation zu unterstützen!
Was mich antreibt
Ich finde, wir leben in einer sehr herausfordernden Welt. Es wird uns oft ganz schön viel abverlangt! Die Steuerung übernimmt dabei häufig ein unbewusster Autopilot, den ich mit Dir gemeinsam abstellen möchte.
In unserer Gesellschaft fokussieren wir uns sehr auf Leistung und auf Selbstoptimierung. So haben der technische und wirtschaftliche Fortschritt, die Digitalisierung sowie die Globalisierung folgenschweren Einfluss auf unser Leben.
Im Arbeitsleben unterliegen wir zunehmend messbaren Bewertungskriterien. Im Fokus steht das Vergleichen sowie Fehlerquoten. Abweichungen vom Ideal sind nicht gestattet. Der Leistungsdruck und die übertragene Verantwortung nehmen kontinuierlich zu.
Auch im privaten Bereich stehen wir unter starkem Druck, ohne uns dessen immer bewusst zu sein. Wir jagen Idealvorstellungen davon nach, wie das Leben, wir selbst oder unsere Mitmenschen sein sollten. Auch von außen erfahren wir ständig Druck als Eltern, Partner, Frau oder Mann, usw.. Häufig sind wir zerrissen zwischen unseren persönlichen Bedürfnissen und den unabdingbaren Notwendigkeiten sowie dem Erfüllen von Erwartungen.
Nicht zuletzt kommt noch die starke Belastung durch die Corona-Pandemie hinzu sowie der kriegerische Konflikt in der Ukraine. Auch diese Entwicklungen haben großen Einfluss auf unser Leben, schränken uns in vielen Lebensbereichen ein und es wird zusätzliche Energie abgezogen.
Warum ich das so ausführlich aufzeige? Weil ich glaube, dass sich viele Menschen nicht deutlich machen, was uns tagtäglich abverlangt wird. Leider haben wir zudem selten gelernt „gesunde“ Lösungsstrategien zu entwickeln, um aus solchen Krisen gestärkt hervor zu gehen.
So ist eine gängige Strategie der Autopilot, der uns das Überleben ermöglicht. Wir performen auf diese Weise wunderbar, nutzen sehr effizient unseren Verstand und sind dabei oft im Kopf gefangen. Wir planen, strukturieren, berechnen, wägen ab und bedenken Argumente. Das Fatale dabei ist, dass alte, tief im Unbewussten verankerte Glaubenssätze und Verhaltensmuster aktiv sind und uns steuern. Diese haben uns vielleicht eine Zeit lang gut gedient, doch heute könnten sie hinderlich sein.
Was uns im Grunde abhandengekommen ist, ist der tiefe Zugang zu unserem Herzen, den Gefühlen und der Intuition. Wir schaffen nur noch selten echte Herzverbindungen zu uns selbst und zu unseren Mitmenschen.
Das will ich ändern!
Als Coachin für verschiedene Lebensthemen und Bereiche ermögliche ich Menschen, durch Selbstreflektion wieder mit sich und dem innersten Kern in Verbindung zu kommen. Perspektivwechsel helfen dabei, sich und das Umfeld neu wahrzunehmen und zu erkennen. Hinderliche Glaubenssätze kommen im Prozess der Selbstreflexion häufig zum Vorschein. Diese können wir bearbeiten und auflösen. So entsteht eine Verbindung zu den zentralen Fragen des Lebens und erste Antworten tauchen auf: Wer bin ich wirklich? Wie war ich eigentlich gedacht, bevor mich die Welt zum heutigen Ich geformt hat? Was brauche ich wirklich im Leben? Was sind meine zentralen Bedürfnisse und Wünsche? Und im Grunde geht es darum, aktiv aus dem Autopilotmodus auszusteigen und wieder bewusst die Steuerung für das eigene Leben zu übernehmen. Mit den neu gewonnenen Erkenntnissen können wir das eigene Denken und Verhalten schrittweise verändern.
Während dieser Transformationsreise ist es mir wichtig, dass meine Coachees ihre Erkenntnisse sofort umsetzen und anwenden. So helfen schon die ersten Sitzungen dabei, erste Veränderungen im Alltag zu leben oder in Gang zu bringen.
Was ich mitbringe
Qualifikationen
- Systemischer Professional Coach am Institut für Business Coaching & Mentaltraining in Kiel (2021)
- NLP-Practioner / DVNLP (Neuro-Linguistische Programmierung) (2021)
- Seit 2020 in Ausbildung zur geschlechtssensiblen Gestalttherapeutin (4-jährig) am Höferhofer Institut, Prüfung zur Gestaltpädagogin voraussichtlich in 04/2022
- Diplom Pädagogin an der Justus-Liebig-Universität Gießen (2006)
- Industriekauffrau (2000)
Erfahrungen
- 11 Jahre Berufserfahrung im Personalwesen in den Bereichen Personalentwicklung, Recruiting, Personalbetreuung und -beratung (Führungskräfte und Mitarbeiter), Betriebliches Gesundheitsmanagement, u.v.m.
- Expertin für die Themenbereiche Achtsamkeit und Resilienz, Meditation und Entspannungstechniken
- Interkulturelle Kompetenz: Eigene Migrationserfahrungen, Auslandsaufenthalte (USA, Westafrika), Zusammenarbeit in international agierenden Unternehmen (USA, Japan, Indien)
- Erziehungsarbeit auf Grundlage der bindungs- und beziehungsorientierten Ansätze (z.B. Jesper Juul, Nora Imlau, Herbert Renz-Polster, William Sears)
Meine Persönlichkeit, meine Gaben und Talente
- Fein- & Mitgefühl
- intuitive Wahrnehmung und Sensitivität
- Herzlichkeit
- Strukturiertheit und Fokus
- Bodenständigkeit
- Humor
- Kreativität
- Spiritualität und Glaube
